Krankheit (Übersicht möglicher Sachverhalte)
			Da es bei diesem Thema unterschiedliche Sachverhalte für die Erfassung in der Lohnabrechnung zu beachten gilt, wird in folgende Bereiche unterteilt:
| Krank bei Eintritt | Lohnfortzahlung | Krankengeld von Krankenkasse | Kinderpflege (Kind krank) | 
| betrifft die ersten 28 Kalendertage oder 4 Wochen des Arbeitsverhältnissesi.d.R. keine Zahlung durch ArbeitgeberKürzung des Entgelts automatisch (30stel Methode)
 
Krankenkasse zahlt Krankengeld direkt an den MitarbeiterEntgeltbescheinigung für die Berechnung von Krankengeld wird nicht automatisch erstellt (=Zusatzleistung, separater Auftrag erforderlich)
 
 | Arbeitsverhältnis muss 28 Kalendertage oder 4 Wochen ununterbrochen bestanden haben Zahlung durch Arbeitgeber für 42 Kalendertage oder 6 WochenErstattung der Lohnfortzahlung von der Krankenkasse über Erstattungsantrag Erstattungsantrag wird automatisch erstellt und an die Krankenkasse elektronisch übermittelt(=im Leistungsumfang enthalten)
 | Krankenkasse zahlt bei längerer Krankheit ab dem 43. Kalendertag Krankengeld an den Mitarbeiter Kürzung des Entgelts automatisch (30stel Methode)
Entgeltbescheinigung für die Berechnung von Krankengeld wird nicht automatisch erstellt (=Zusatzleistung, separater Auftrag erforderlich)
 | Kürzung des Entgelts automatisch (30stel Methode)
Entgeltbescheinigung für die Berechnung von Krankengeld für Kinderpflege wird nicht automatisch erstellt (=Zusatzleistung, separater Auftrag erforderlich)
 | 
|---|
| zur Anleitung | zur Anleitung | zur Anleitung | zur Anleitung | 
|  |  |  | 
 | 
zurück zur Übersicht