icon Telefon bei a.b.s. Rechenzentrum Lohnabrechnung online
Hotline München/Süd

089 / 22 33 22

icon Telefon bei a.b.s. Rechenzentrum Lohnabrechnung online
Hotline Chemnitz/Nord

0371 / 690 7777

Krankenkassen pflegen

Einleitung

In dieser Hilfestellung wird beschrieben, wie Sie in der Lohnsoftware "LobuOnline" die Krankenkassendaten erfassen bzw. pflegen.

Bedingungen

Sie finden die Krankenkassen im Firmenstamm unter dem Register "SV". Hier können Sie die bestehenden Krankenkassen bearbeiten oder neue Kassen anlegen.

Vorgehensweise

Neue Krankenkasse anlegen

1. Wählen Sie im Hauptmenü "Bearbeiten" das Untermenü "Firma" aus. Es öffnet sich der Firmenstamm.

2. Navigieren Sie danach in das Register "SV" und klicken auf die Schaltfläche "Neu".

Hinweis: Wenn noch keine Krankenkasse angelegt wurde oder evtl. spezielle Module aktiviert sind, öffnet sich eine Auswahlmaske zur Neuanlage. Setzen Sie hier den Punkt bei "Krankenkasse" und klicken auf "Weiter".

3. Für die Neuanlage werden Ihnen die aktuellen gesetzlichen Krankenkassen angezeigt. Wählen Sie aus der Liste oder über die Suchzeile die Krankenkasse des Mitarbeiters aus (in unserem Beispiel ist das die Techniker KK) und klicken auf "Weiter".

4. Es öffnet sich die Stammdatenmaske der ausgewählten Krankenkasse. Hier sollten Sie nun noch die fehlenden Daten erfassen.

5. Feld "U1 Erstattung %" (Pflichtfeld): Wählen Sie den mit der Kasse vereinbarten Erstattungssatz. In der Regel ist hier der Erstattungssatz mit dem Kennzeichen "Allgemein" einzutragen.

6. Optional, i.d.R. nicht erforderlich: "Kontaktdaten" zur jeweiligen Krankenkasse

7. Feld "Zahlungsart": Wählen Sie "Überweisung", wenn die Beiträge an die Krankenkasse von Ihnen selbst überwiesen werden. Haben Sie der Krankenkasse eine Einzugsermächtigung erteilt, wählen Sie "Abbucher". (weitere Hinweise zu den Zahlungsarten finden Sie am Ende dieser Seite)

8. Nachdem die Daten ergänzt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen". Die Krankenkasse wurde nun erfolgreich im Firmenstamm angelegt.

Bestehende Krankenkassen pflegen

1. Wählen Sie im Hauptmenü "Bearbeiten" das Untermenü "Firma" aus. Es öffnet sich der Firmenstamm.

2. Navigieren Sie danach in das Register "SV", markieren die entsprechende Krankenkasse und klicken dann auf die Schaltfläche "Ändern" (alternativ Doppelklick auf die Kasse).

3. Es öffnet sich die Maske mit den Stammdaten der jeweiligen Krankenkasse. Hier können Sie nun die Felder bearbeiten bzw. anpassen.

4. Feld "U1 Erstattung %" (Pflichtfeld): Wählen Sie den Erstattungssatz für diese Krankenkasse. In der Regel ist hier der Erstattungssatz mit dem Kennzeichen "Allgemein" einzutragen.

5. Optional, i.d.R. nicht erforderlich: "Kontaktdaten" zur jeweiligen Krankenkasse

6. Feld "Zahlungsart": Wählen Sie "Überweisung", wenn die Beiträge an die Krankenkasse von Ihnen selbst überwiesen werden. Haben Sie der Krankenkasse eine Einzugsermächtigung erteilt, wählen Sie "Abbucher". (weitere Hinweise zu den Zahlungsarten finden Sie am Ende dieser Seite)

7. Nachdem die Daten ergänzt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen". Die Krankenkasse wurde nun erfolgreich im Firmenstamm angepasst.

Hinweise

Bankverbindung auf Zahlungsliste


Sollte bei einer Krankenkasse keine Bankverbindung im Krankenkassenstamm hinterlegt sein, kontaktieren Sie diesbzgl. bitte die jeweilige Kasse und tragen die Bankverbindung noch in der Maske ein. Mit der Zahlungsart "Überweisung" wird die Bankverbindung dann auch korrekt auf der Zahlungsliste ausgewiesen.
Wählen Sie die Zahlungsart “Abbucher”, wenn Sie der Kasse einen Abbuchungsauftrag für die Beiträge erteilt haben. In diesem Fall erfolgt kein Andruck auf der Zahlungsliste.

Änderung des U1-Erstattungssatzes


Eine Änderung des Erstattungssatzes kann nur mittels Wahlerklärung schriftlich bei der jeweiligen Krankenkasse und immer nur zum Beginn eines Kalenderjahres erfolgen. Dabei muss der Antrag bis zur Fälligkeit der Beiträge für den Januar eingegangen sein. Bitte wenden Sie sich für weitergehende Informationen an die entsprechende Kasse.

Hinweise zur Zahlungsart

Status/Zahlungsart

Beschreibung

0 = Ohne

Es wird keine Überweisung an die Krankenkasse vorbereitet.

Sie erhalten im Rahmen der Lohnabrechnung lediglich eine Nachweisliste mit den an die jeweilige Krankenkasse zu zahlenden Betrag. Sie veranlassen die Zahlung an die Krankenkasse selbst.

1 = Überweisung

a.b.s. erstellt eine Zahlungsliste und eine Zahlungsdatei mit den SV-Beiträgen. Für die Zahlungsdatei ist wichtig, welche Übertragungsart (SEPA-Datei oder DFÜ (EBICS)) gewählt wurde. Die Übertragungsart ist Vertragsbestandteil und bei a.b.s. im Kundenstamm hinterlegt.

Übertragungsart SEPA-Datei (wird bevorzugt genutzt)
Wir stellen Ihnen mit den Auswertungen eine SEPA-Datei mit den Beiträgen für alle Krankenkassen zur Verfügung. Diese Datei können Sie dann in Ihr Online Banking einlesen. Orientieren Sie sich hierfür auch im Abschnitt "Zahlung mittels SEPA-Datei" der Hilfestellung "Gehälter bezahlen & Beiträge überweisen".

Übertragungsart DFÜ
Mittels DatenFernÜbertragung wird die Zahlungsdatei von a.b.s. an das Rechenzentrum Ihrer Hausbank übertragen. Sie haben dafür in einem separaten DFÜ-Auftrag mit a.b.s. einen Termin bestimmt. Weiterhin erhalten Sie mit den Lohnunterlagen einen DFÜ-Begleitzettel. Dieser ist dann nur noch von Ihnen zu unterzeichnen und an Ihre Bank weiterzuleiten, um die Überweisung ausführen zu lassen. Orientieren Sie sich hierfür auch im Abschnitt "Datenübertragung und Freigabe mit Begleitzettel" der Hilfestellung "Gehälter bezahlen & Beiträge überweisen".

2 = Abbucher

Wählen Sie diese Zahlungsart, wenn Sie der jeweiligen Krankenkasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben.

Sie erhalten im Rahmen der Lohnabrechnung lediglich eine Nachweisliste über die SV-Beiträge, welche wir elektronisch übermitteln. Die Kasse wird in diesem Fall nicht auf der Zahlungsliste gedruckt vermerkt.

zurück zur Übersicht