In diesem Hilfeartikel wird beschrieben, wie Sie Fehlzeiten aus einem externen Zeiterfassungssystem in die Lohnsoftware "LobuOnline" importieren können. Das Einlesen der Fehlzeiten erfolgt über eine csv-Datei. Somit können Abwesenheitszeiten (z.B. Urlaub, Krankheit, Beschäftigungsverbot, Mutterschutz, Elternzeit, etc.) von Mitarbeitern einfach und ohne großen Erfassungsaufwand in LobuOnline übernommen und für die Lohnabrechnung berücksichtigt werden. Die importierten Daten werden unter den "Monatsdaten" im Register "Urlaubs- und Fehlzeiten" dargestellt.
1. Der Inhalt bzw. die Felder der csv-Importdatei müssen einem bestimmten Datensatzaufbau entsprechen (Schnittstellenbeschreibung). Eine Erklärung für den korrekten Aufbau der csv-Datei und mögliche Fehlzeiten finden Sie im Abschnitt Hinweise.
2. Sie nutzen ein externes Zeiterfassungssystem und können die Abwesenheitszeiten für Ihre Mitarbeiter daraus exportieren. Stimmen Sie sich hinsichtlich der Vorgehensweise und insbesondere bzgl. der Felder für die Schnittstelle mit Ihrem Anbieter ab. Folgende Regeln müssen für den Export der Daten beachtet werden:
3. LobuOnline ist bereits auf Ihrem Computer installiert und Sie haben Ihre Firma/Firmen angelegt. Der gewünschte Abrechnungszeitraum ist bereits geöffnet. Die Mitarbeiter, für die eine Fehlzeit importiert werden soll, sind bereits mit einer Personalnummer (PNR) in LobuOnline erfasst.
Hinweis: Werden Daten für eine nicht existente PNR eingelesen, wird der gesamte Datenimport abgelehnt.
4. Ebenso muss das Modul Datenimport aktiviert sein.
Sollte dieses Modul bereits aktiviert sein, können Sie direkt hier mit dem Datenimport starten.
1. Wählen Sie im Hauptmenü "Extras" das Untermenü "Einstellungen" aus.
2. Klicken Sie anschließend auf das Register "Module".
3. Geben Sie im Suchfeld hinter der Lupe "Datenimport" ein. Danach wählen Sie aus der Auflistung dieses Modul mit einem Doppelklick aus.
4. Im Folgefenster wird der Freigabecode für die Aktivierung des Moduls verlangt. Tragen Sie im vorgesehenen Feld den Code "a723a" ein und klicken auf "Modul aktivieren".
5. Wählen Sie, für welche Firmen das Modul aktiviert werden soll und klicken dann auf die Schaltfläche "Übernehmen".
6. Beenden Sie den Vorgang mit einem Klick auf "Schließen".
Das Modul ist jetzt aktiv und Ihnen wird im Hauptmenü "Bearbeiten" zusätzlich das Untermenü "Datenimport" angezeigt (vgl. auch im nächsten Abschnitt unter Import von Fehlzeiten).
1. Um den Datenimport zu starten, navigieren Sie im Menü "Bearbeiten" auf "Datenimport" und hier auf "Datei importieren".
2. Klicken Sie im neu geöffneten Fenster hinter dem Feld Dateiname auf das Kästchen mit den drei Punkten.
3. Wählen Sie in Ihrer Verzeichnisstruktur die zu importierende csv-Datei für den aktuellen Zeitraum aus und klicken auf "Öffnen".
4. Nun wird im vorherigen Fenster die Schaltfläche "Importieren" aktiv und kann angeklickt werden.
5. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung. Das Fenster können Sie "Schließen".
Nach einem erfolgreichen Datenimport sind die Fehlzeiten bei den Mitarbeitern in den Monatsdaten im Register "Urlaubs- und Fehlzeiten" eingetragen.
Sie können nun noch fehlende Daten in der Abrechnung ergänzen oder vervollständigen und im Anschluss die Abrechnung erstellen.
Aufbau CSV-Datei:
Achten Sie auf den korrekten Aufbau der csv-Datei, so dass der Import der Fehlzeiten erfolgreich ausgeführt werden kann. Die Datei muss folgende Felder und mit der jeweiligen Ausprägung (z.B. numerisch, Datum mit bestimmten Format) beinhalten:
[FZ] ; PNR ; ART ; VON ; [BIS]
Feld | Inhalt | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | FZ | Text | kennzeichnet die Zeile als Fehlzeit |
2 | PNR | numerisch | Personalnummer auf die, die Fehlzeit sich bezieht |
3 | ART | Text | Art der Fehlzeit |
4 | VON | Datum TT.MM.JJJJ | Start der Fehlzeit |
5 | BIS | Datum TT.MM.JJJJ | Ende der Fehlzeit |
Beispiel einer Importdatei:
Hinweis: Die Überschriftenzeile und die Erläuterungspalte sind hier zusätzlich zur Verdeutlichung beigefügt und sind nicht Bestandteil der tatsächlichen Importdatei.
Kennzeichen | PNR | Art der Fehlzeit | Start-Datum | Ende-Datum | Erläuterung |
---|---|---|---|---|---|
FZ | 12345 | UH | 02.06.23 | 02.06.23 | PNR 12345 hat am 02.06.23 einen halben Urlaubstag genommen |
FZ | 67890 | U | 03.06.23 | 16.06.23 | PNR 67890 hat vom 03.06. - 16.06.23 Urlaubstage erfasst |
FZ | 23456 | LFZ | 17.06.23 | 22.06.23 | PNR 23456 war vom 17.06. - 22.06.23 Krank mit Lohnfortzahlung |
FZ | 78901 | KG | 01.06.23 | 30.06.23 | PNR 78901 war vom 01.06. - 30.06.23 im Krankengeldbezug |
FZ | 34567 | KKM | 23.06.23 | 23.06.23 | PNR 34567 war am 23.06.23 in Kinderpflege mit Krankengeld von der KK |
FZ | 89012 | KKO | 24.06.23 | 24.06.23 | PNR 89012 war am 24.06.23 in Kinderpflege ohne Krankengeld von der KK |
FZ | 45678 | UF | 25.06.23 | 25.06.23 | PNR 45678 hat am 25.06.23 unentschuldigt gefehlt |
FZ | 90123 | B | 26.06.23 | 30.06.23 | PNR 90123 war vom 26.06. - 30.06.23 im Beschäftigungsverbot |
FZ | 56789 | M | 13.06.23 | 30.06.23 | PNR 56789 war vom 13.06. - 30.06.23 im Mutterschutz |
FZ | 01234 | E | 01.06.23 | 30.06.23 | PNR 01234 war vom 01.06. - 30.06.23 in Elternzeit |
FZ | 67890 | UU | 01.06.23 | 30.06.23 | PNR 67890 hatte vom 01.06. - 30.06.23 unbezahlten Urlaub |
Tabelle möglicher Fehlzeiten:
Kürzel für die Fehlzeit | Bezeichnung der Fehlzeit |
---|---|
U | bezahlter Urlaub |
UH | halber Tag bezahlter Urlaub |
UU | unbezahlter Urlaub |
LFZ | krank mit Entgeltfortzahlung |
LFZH | halber Tag krank mit Lohnfortzahlung |
KG | Krankengeld |
KKM | Pflege eines erkrankten Kindes ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt, Zahlung von Krankengeld |
KKO | Pflege eines erkrankten Kindes ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt, keine Zahlung von Krankengeld |
UF | unentschuldiges Fehlen |
FSTM | Freistellung durch AG (mit Entgelt) |
FSTO | Freistellung druch AG (ohne Entgelt) |
B | Beschäftigungsverbot |
M | Mutterschutzfrist |
E | Elternzeit |
KKG | privat krankenversichert ohne Krankentagegeld |
PMP | Pflege (kurzzeitig) mit Pflegeunterstützungsgeld |
POP | Pflege (kurzzeitig) ohne Pflegeunterstützungsgeld |
PZ | Pflegezeit |
KUG | krank während Kurzarbeit |
WD | Wehrdienst |
EUEB | Eignungsübung |
ZD | Zivildienst |
AUS | Aussteuerung |
KBE | krank bei Eintritt |
Musterdatei csv-Format: