icon Telefon bei a.b.s. Rechenzentrum Lohnabrechnung online
Hotline München

089 / 22 33 22

icon Telefon bei a.b.s. Rechenzentrum Lohnabrechnung online
Hotline Berlin

030 / 6900 400 0

Register Steuer im Firmenstamm

Einleitung

In dieser Hilfestellung wird das Register "Steuer" im Firmenstamm der Lohnsoftware "LobuOnline" und die Änderung der Steuer-Daten (Finanzamt und/oder Steuernummer) beschrieben.


Bedingungen

  • Sie müssen für Ihre Firma bereits eine Steuernummer vom zuständigen Finanzamt erhalten haben.
  • Zu dieser Steuernummer muss das Arbeitgeberkennzeichen hinterlegt sein, so dass die entsprechenden Lohnsteuermeldungen und ELStAM-Abrufe für die Firma/den Arbeitgeber im Rahmen der Lohnabrechnungen ausgeführt werden können. 


Vorgehensweise

1. Starten Sie das Lohnprogramm "LobuOnline" auf Ihrem Rechner

2. Wählen Sie im Hauptmenü "Bearbeiten -> Firma"




3. Navigieren Sie im Firmenstamm zum Register "Steuer"

Die hier angezeigten Daten wurden i.d.R. im Rahmen der Firmenanlage eingetragen und können bei Bedarf (z.B. bei Umzug der Firma) geändert werden.




4. Für die Änderung der Finanzamtsdaten müssen Sie die Felder nicht selbst ausfüllen. Klicken Sie einfach oben rechts auf die Lupe und wählen im Folgefenster das entsprechende Finanzamt aus der hinterlegten Datenbank aus. Hier können Sie entweder nach dem Namen oder der BUFA-Nr. suchen, um das Finanzamt inkl. Adressdaten zu übernehmen. Die Felder werden automatisch gefüllt. Ergänzen Sie hier noch Ihre Steuernummer (siehe Punkt 6.).




5. Wählen Sie unter "Zahlungsart", wie die Zahlung der Steuerschuld durchgeführt wird. Folgende Einstellungen sind möglich:

  • ohne
  • Überweisung
  • Abbucher

(weitere Hinweise zu den Zahlungsarten finden am Ende dieser Seite)




6. Für die Änderung der Steuernummer klicken Sie in das Feld "Steuernummer" und tragen die korrekte Steuernummer der Firma ein. Achten Sie hier bitte auf das richtige Format und erfassen die Schrägstriche mit. (z.B. 143/111/11111 oder 12456/78965 oder 11/222/1245/4)


7. Klicken Sie nach den Änderungen zunächst auf die Schaltfläche "Kontrolle" und beheben die ggf. angezeigten Hinweise oder Fehler. Beenden Sie die Änderungen mit "Schließen".




Hinweise


Hinweise zur Zahlungsart:

Status/ZahlungsartBeschreibung
0 = Ohne

Es wird keine Überweisung an Ihr Finanzamt vorbereitet.

Sie erhalten im Rahmen der Lohnabrechnung lediglich eine Nachweisliste über die Lohnsteueranmeldung, welche wir per ELSTER (je nach Meldeturnus monatlich, vierteljährlich oder jährlich) an das angegebene Finanzamt elektronisch übermitteln. Sie veranlassen die Zahlung der Steuerschuld an das zuständige Finanzamt selbst.


1 = Überweisung

a.b.s. erstellt eine Zahlungsliste und eine Zahlungsdatei (je nach Meldeturnus monatlich, vierteljährlich oder jährlich). Für die Zahlungsdatei ist wichtig, welche Übertragungsart (SEPA-Datei oder DFÜ (EBICS)) gewählt wurde. Die Übertragungsart ist Vertragsbestandteil und bei a.b.s. im Kundenstamm hinterlegt.

Übertragungsart SEPA-Datei (wird bevorzugt genutzt)
Wir stellen Ihnen mit den Auswertungen eine SEPA-Datei mit den Zahlungsinformationen für die Überweisung an Ihr Finanzamt zur Verfügung. Diese können Sie aus LobuOnline exportieren und dann in Ihr Online Banking einlesen. Orientieren Sie sich hierfür auch im Abschnitt "SEPA-Datei" der Hilfestellung "Gehälter bezahlen & Beiträge überweisen".

Übertragungsart DFÜ
Mittels DatenFernÜbertragung wird die Zahlungsdatei von a.b.s. an das Rechenzentrum Ihrer Hausbank übertragen. Sie haben dafür in einem separaten DFÜ-Auftrag mit a.b.s. einen Termin bestimmt. Weiterhin erhalten Sie mit den Lohnunterlagen einen DFÜ-Begleitzettel. Dieser ist dann nur noch von Ihnen zu unterzeichnen und an Ihre Bank weiterzuleiten, um die Überweisung ausführen zu lassen.


2 = Abbucher

Wählen Sie diese Zahlungsart, wenn Sie Ihrem zuständigen Finanzamt eine Einzugsermächtigung für die Lohnsteuerabgaben erteilt haben.

Sie erhalten im Rahmen der Lohnabrechnung lediglich eine Nachweisliste über die Lohnsteueranmeldung, welche wir per ELSTER (je nach Meldeturnus monatlich, vierteljährlich oder jährlich) an das angegebene Finanzamt elektronisch übermitteln. Eine Zahlungsliste wird in diesem Fall nicht erstellt.





Zurück zur Übersicht